Aktionen

10. Jahrestag des Mordes an Burak – Burak unvergessen!

Vor 10 Jahren – am 5. April 2012 – wurde der 22-jährige Burak Bektaş auf offener Straße in Neukölln von einem Unbekannten erschossen und zwei seiner Freunde lebensgefährlich verletzt. Bis heute gibt es keine Ermittlungsergebnisse. Der Tathergang erinnert an die Morde des NSU. Solange das Gegenteil nicht bewiesen wird, gehen wir von Rassismus als Tatmotiv aus. Am 10. Jahrestag des Todes stehen wir erneut zusammen, um zu erinnern und um anzuklagen: Findet seinen Mörder!

Aktionen

Gedenkplatte für Ingo Binsch erneuert

Zum 20. Todestag von Ingo Binsch, am 5. November 2021, haben wir in der nähe vom Tatort eine Gedenkplatte installiert. Diese wurde leider innerhalb eines Tages durch massiver Gewalteinwirkung zerstört. Heute, drei Monate später, haben wir nun eine neue Platte installiert und machen somit wieder auf die Tat aufmerksam. #NiemandistVergessen

Allgemein

Gedenken an Silvio Meier

Am Sonntag, den 21. November 2021, findet zwischen 15-17 Uhr eine Gedenkmahnwache für Silvio Meier statt. Mit dem gemeinsamen Gedenken, möchten wir die Erinnerung an Silvio und alle Opfer rechter Gewalt wach halten. Wir wollen durch unser Erinnern an die Ermordeten aufzeigen, dass faschistische Ideologie sich niemals in irgendeiner Form demokratisch befrieden oder kanalisieren lässt. Wir wollen aufzeigen, dass es gerade die hohe Zahl der Ermordeten ist, die klar macht, das Faschisten stets auf die Vernichtung von Menschen abzielen, die sie als „minderwertig“ oder als politische Gegner einstufen.

Aktionen

Gedenkplatte für Ingo Binsch

Am 5. November 2001 stirbt Ingo Binsch in Berlin Hellersdorf an einen Herzinfarkt, der durch die Schläge von drei alkoholisierten Neonazis ausgelöst worden ist. Die drei warfen Binsch seinen angeblichen Alkoholkonsum vor und wollten 40,-DM Schulden von ihm eintreiben. Zum 20. Todestag haben Aktivist*innen eine Gedenkplatte in der nähe des Tatorts angebracht. Die Platte wurde am 2. November angebracht. Leider wurde am 3. November, bei einer Kontrollfahrt festgestellt, dass die Platte zerstört und aus dem Fundament ausgebrochen wurde. Wir sind entsetzt darüber, dass die Platte in so kurzer Zeit, mit massiven Gewaltaufwand zerstört wurde. Wir werden die Zerstörung der Gedenkplatte […]

Allgemein

Günter-Schwannecke-Gedenkspaziergang am 29. August 2021

Wir rufen auf, am Gedenk-Spaziergang für Günter Schwannecke, Berliner Kunstmaler und ein Todesopfer rechter Gewalt, anlässlich seines 29. Todestages teilzunehmen. Der Gedenkspaziergang beginnt am 29. August 2021, um 15.00 Uhr, auf dem Günter-Schwannecke-Spielplatz (Pestalozzistraße, Ecke Fritschestraße), in Berlin-Charlottenburg. Auf der Strecke (2,0 km / 1:30 Stunden) werden wir seines Lebens im Kiez gedenken. Wir bitten darum, an den Spielplatz Blumen mitzubringen. Um sich selbst und andere zu schützen, soll eine medizinische Gesichtsmaske mitgebracht werden. Wir erinnern an Günter Schwannecke und die Umstände seines gewaltsamen Todes. Wir werden den Fall weiterhin recherchieren, aufarbeiten und politisch aufklären sowie öffentlich darüber informieren. Wir […]

Allgemein

Informationsveranstaltung: Wer war Dieter Eich?

Dieter Eich wurde in der Nacht vom 23. zum 24. Mai 2000 in seiner Wohnung in der Walther-Friedrich-Straße 52 von Neonazis ermordet. Für ihn ist aktuell die Errichtung einer Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnort in Berlin-Buch geplant. Aus diesem Anlass möchten wir am 2. September in die Stadtteilbibliothek Buch einladen. Bei der Abendveranstaltung wollen wir über die Person Dieter Eich und die Hintergründe seiner Ermordung informieren sowie den Entwurf des Gedenkzeichens diskutieren. Donnerstag, 02.09.2021 | 18.30 Uhr Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, 13125 Berlin Begrüßung: Bernt Roder, Museum Pankow Podiumsgespräch: Gedenkinitiative „Niemand ist vergessen“, Fach- und Netzwerkstelle [moskito], Oliver Gaida (Historiker, […]