Beate Fischer

Gedenken an Beate Fischer 2024

Demonstration Sa., 20.07. | 15 Uhr | S/U-Gesundbrunnen Am 23. Juli 1994 wurde Beate Fischer in der Emmentaler Straße 97, in Berlin Reinickendorf von vier jungen Faschisten auf brutale Weise ermordet. Da sich ihr Todestag in diesem Jahr zum 30. Mal jährt wollen wir auch dieses Jahr an diesen grausamen Femizid erinnern und Beate Fischer gedenken. Am Abend des 23.07.94 waren die vier Faschisten, die sich dem rechten Teil der Skinhead Subkultur zugehörig fühlten, in Lichtenberg und Friedrichshain auf Sauftour. Nachdem sie vor einem besetzten Haus in Friedrichshain bereits Streit suchten trafen sie auf dem Rückweg nach Reinickendorf, in die […]

Allgemein

Bericht: Gedenken an Beate Fischer – Femizide und faschistische Gewalt verhindern!

Am 23.07 gedachten ca. 50 Menschen vor dem Haus in der Emmentaler Straße 97, anlässlich des 29. Jahrestages ihrer Ermordung, Beate Fischer. Beate Fischer wurde am 23.07.1994 in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses von vier Faschisten auf grausamste Weise gefoltert, vergewaltigt und schließlich ermordet. Das Tatmotiv der in den faschistischen Hausbesetzungen der Weitlingstraße und dem rechten Hooliganmilieu aktiven Täter war Misogynie und Sozialdarwinismus. Sie sahen Beate Fischer aufgrund ihrer damaligen Tätigkeit als Sexarbeiterin als „minderwertig“ und ihnen unterlegen an. Erst 2018 wurde Beate Fischer von staatlicher Seite aus als Opfer rechter Gewalt anerkannt. In den Redebeiträgen, die während des Gedenkens gehalten […]

Beate Fischer

Gedenken an Beate Fischer 2023

Gedenkkundgebung: So, 23.07.2023 | 15 Uhr | U-Bhf. Residenzstraße, Berlin-Reinickendorf Info-Veranstaltung zu den Hintergründen der Tat: Di, 18.07.2023 | 19 Uhr | Café Cralle (Hochstädter Straße 10A, Berlin-Wedding) [Sharepic] Am 23. Juli 1994 ereignete sich in der Emmentaler Straße 97, in Berlin-Reinickendorf, ein Femizid. Beate Fischer wurde von drei jungen Faschisten auf brutalste Weise nach stundenlanger Vergewaltigung und Folter ermordet. Die zu diesem Zeitpunkt 32 Jahre alte Beate Fischer kam aus Weißensee und hinterließ zwei Kinder.

Aufrufe

In Gedenken an Beate Fischer – 1994 von Neonazis ermordet

Niemand ist vergessen! In Gedenken an Beate Fischer – 1994 von Neonazis ermordet Aufruf zum Gedenken am 23. Juli 2019 Dienstag, 23. Juli um 18 Uhr Residenzstr. Ecke Emmentaler Str. U-Bhf. Residenzstr. | Berlin-Reinickendorf Kopiervorlagen (A4) Hintergrund: schwarz & weiss Am 23. Juli 1994 wurde Beate Fischer von drei jungen Neonazis nach stundenlanger Vergewaltigung und Folter ermordet. Die zu diesem Zeitpunkt 32 Jahre alte Beate Fischer kam aus Weißensee und war Mutter zweier Kinder. Beate Fischer war zudem Sexarbeiterin. Ihr Todestag jährt sich in diesem Jahr zum 25. Mal.