Allgemein

Bericht: Gedenken an Beate Fischer – Femizide und faschistische Gewalt verhindern!

Am 23.07 gedachten ca. 50 Menschen vor dem Haus in der Emmentaler Straße 97, anlässlich des 29. Jahrestages ihrer Ermordung, Beate Fischer. Beate Fischer wurde am 23.07.1994 in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses von vier Faschisten auf grausamste Weise gefoltert, vergewaltigt und schließlich ermordet. Das Tatmotiv der in den faschistischen Hausbesetzungen der Weitlingstraße und dem rechten Hooliganmilieu aktiven Täter war Misogynie und Sozialdarwinismus. Sie sahen Beate Fischer aufgrund ihrer damaligen Tätigkeit als Sexarbeiterin als “minderwertig” und ihnen unterlegen an. Erst 2018 wurde Beate Fischer von staatlicher Seite aus als Opfer rechter Gewalt anerkannt. In den Redebeiträgen, die während des Gedenkens gehalten […]

Allgemein

Fight and remember! – Gegen Naziterror und im Gedenken an die Opfer rechter Gewalt

Antifaschistische Aktionswochen Gegen Naziterror und im Gedenken an die Opfer rechter Gewalt! Alle Veranstaltungen finden im Rahmen Rahmen des Silvio Meier-Gedenkens am 21.11. und der »Fight Back«-Antifa-Demo am 26.11. statt.           Remembering Ivan and Carlos Podium zu rechten Morden und der Antifa-Bewegung in Spanien und Russland Sa. 19.11.2022 18:00 Uhr: Podium | 20:30 Uhr: Barabend Bandito Rosso | Lottumstraße 10A (Prenzlauer Berg) Referent*innen: Antifas aus Madrid und Moskau Organisation: North East Antifa (NEA) Mitte der 00er Jahre wurden in mehreren Ländern, in sehr kurzer Zeit hintereinander, Antifaschist*innen von Nazis ermordet. Dies sorgte international dafür, dass das […]

Allgemein

Trans Day of remembrance – Niemand ist vergessen!

Aufruf zur Kundgebung: Internationaler Tag zur Erinnerung an die Opfer von Transfeindlichkeit Kundgebung 20.11 15:00 Uhr vor dem Unfallkrankenhaus Berlin Warener Straße 1, 12683 Berlin Gemeinsame Anreise: 14:20 U Bahnhof Frankfurter Allee (Treffpunkt: am Gleis) 327 ermordete trans Menschen wurden zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 30. September 2022 vom Trans Murder Monitoring registriert. Über 95% der ermordeten Menschen waren trans Frauen oder transfeminine Menschen, von der Hälfte wird gewusst, dass sie als Sexarbeiter:innen arbeitete bzw. arbeiten mussten. 65% wurden rassifiziert, 36% der Ermordeten innerhalb der EU waren Migrant:innen. Da die Daten aus Medienberichten gewonnen werden und diese häufig […]

Aktionen

Berlin fährt zum Mölln-Gedenken

Busanreise zum 30. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Mölln Organisation: Niemand ist vergessen Am 23. November 1992 starben die zehnjährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51 Jahre alte Bahide Arslan bei einem Brandanschlag von Neonazis in Mölln. Seit vielen Jahren führt die Familie Arslan ein selbstorganisiertes Gedenken in Mölln durch. Dies ist eine Reaktion darauf, dass die Stadt Mölln die Familie schon lange nicht mehr in die Planungen des städtischen Gedenkens einbezieht. Wir werden darum nach Mölln fahren, um die Angehörigen der Ermordeten und die Überlebenden an diesem schweren Tag mit ihrer Trauer nicht allein zu lassen […]

Aktionen

Mahnwache: Niemand ist vergessen! In Gedenken an Silvio Meier

Mo. 21.11.2022 18:00 Uhr | U-Bhf-Samariterstr./Silvio Meier-Str. Organisation: AG Silvio Meier-Gedenken Silvio Meier hat sich in linken, selbstorganisierten Bewegungen in den späten 1980ern und frühen 90er Jahren engagiert. Er war Teil der linken DDR-Opposition und hat die Umweltbibliothek mitgegründet, das Element of Crime-Konzert 1987 in der Zionskirche mitorganisiert und war Teil der Ostberliner Hausbesetzer*innenbewegung. Bereits beim »Element of Crime«-Konzert war er mit einem Angriff von Neonazis konfrontiert. Angesichts des erstarkenden Rassismus und Neofaschismus im sogenannten wiedervereinigten Deutschland stellte er sich Neonazis aktiv entgegen. Sein Eintritt gegen diese zunehmende Rechtsentwicklung kostet ihn am 21. November 1992 sein Leben. Am Abend des […]