
Der Mord an Dieter Eich
Hergang, juristische Bewertung und gesellschaftlicher Umgang mit dem Mord in Buch Quelle: Broschüre “Niemand ist vergessen! In Gedenken an die Opfer von rechter Gewalt und Sozialchauvinismus”, erschienen März 2016 Dieter Eich lebte in der Walter-Friedrich-Straße 52 in Berlin-Buch. Im selben Haus wie Dieter Eich wohnte auch sein späterer Mörder René Rost, Nazi und Stiefsohn eines ehemaligen BGS-Beamten. Der 60-jährige Dieter Eich, der in der Gegend unter dem Spitznamen »Beethoven« bekannt war, wurde in der Nacht vom 23. auf den 24. Mai 2000 umgebracht. Der Grund: Dieter Eich war Sozialhilfeempfänger. Einen »Assi aufklatschen« Am 23. Mai 2000 feierte der damals 18 […]