Allgemein

In Gedenken an Beate Fischer. – Hass auf Frauen und Sexarbeiter_innen tötet!

In Gedenken an Beate Fischer. Hass auf Frauen und Sexarbeiter_innen tötet! Gedenkkundgebung: Do, 23.07.2020 | 18:00 Uhr Residenzstr. Ecke Emmentaler Str. U-Bhf. Residenzstr. | Berlin-Reinickendorf Beate Fischer war 32 Jahre alt, Ehefrau und Mutter zweier Kinder, sie lebte mit ihrer Familie in Berlin-Weißensee. Zudem war sie als Sexarbeiterin tätig. Am 23.Juli 1994 wurde sie von drei jungen Neonazis nach stundenlanger Folter ermordet. Es war ein brutaler, rechter Mord, der sich nicht nur gegen eine Frau richtete. Er steht zugleich in Zusammenhang mit der strukturellen Abwertung und Stigmatisierung von Sexarbeiter_innen. Mit dem Gedenken an Beate Fischer wollen wir an sie erinnern […]

Allgemein

Bildergalerie: Aktionswochen im Gedenken an Dieter Eich

Am 24. Mai 2000 wurde Dieter Eich von einer vierköpfigen Gruppe Nazis in Berlin-Buch ermordet. Seine Mörder waren getrieben von einem Hass auf vermeintliche »Sozialschmarotzer«, die dem Steuerzahler auf der Tasche liegen würden. Da Dieter Eich zu diesem Zeitpunkt erwerbslos war, wurde er zu ihrer Zielscheibe. Anlässlich seines 20. Todestags rufen wir im Mai und Juni zu einer Straßen- und Onlinekampagne auf. In diesem Beitrag sammeln wir alle Einsendungen. […]

Aufrufe

Kreativ und aktiv gedenken an Dieter Eich!

Aktionswochen: 16. Mai – 16. Juni 2020 Die Beiträge zu den Aktionswochen findet ihr hier. Kundgebung: 23. Mai 2020 Treff: 15.00 Uhr, S- Bhf. Buch Gedenken: 15.30 Uhr, Walter-Friedrich-Straße 52 Plakate: [1]  [2] Mobivideo (1): Instagram | Twitter | Facebook Mobivideo (2): Instagram | Twitter | Facebook Schablonen: – mit Gesicht und Text: [A4 (JPG)] |[A2, 4 Teile (PDF)] – Einzelelemente (A2-Format): Kopf: [4 Teile (PDF)] | „Niemand ist vergessen“ [6 Teile (PDF)] | Text zum Mord [PDF] – Einzelelemente (A4-Format): „Dieter Eich“ [JPG] | „Niemand ist vergessen!“ [JPG] | Gesicht [JPG] | Text zum Mord (JPG) 20. Todestag von […]

Dieter Eich

Der Mord an Dieter Eich

Hergang, juristische Bewertung und gesellschaftlicher Umgang mit dem Mord in Buch Quelle: Broschüre „Niemand ist vergessen! In Gedenken an die Opfer von rechter Gewalt und Sozialchauvinismus“, erschienen März 2016 Dieter Eich lebte in der Walter-Friedrich-Straße 52 in Berlin-Buch. Im selben Haus wie Dieter Eich wohnte auch sein späterer Mörder René Rost, Nazi und Stiefsohn eines ehemaligen BGS-Beamten. Der 60-jährige Dieter Eich, der in der Gegend unter dem Spitznamen »Beethoven« bekannt war, wurde in der Nacht vom 23. auf den 24. Mai 2000 umgebracht. Der Grund: Dieter Eich war Sozialhilfeempfänger. Einen »Assi aufklatschen« Am 23. Mai 2000 feierte der damals 18 […]

Aufrufe

Mahnwache für Silvio Meier

Silvio Meier Mahnwache | 21. November 2019 | 17 Uhr | U-Bahnhof Samariterstraße (U5) Am 21. November 1992 wurde der Hausbesetzer und Antifaschist Silvio Meier von einer Gruppe Neonazis im U-Bahnhof Samariterstraße ermordet. Auch in diesem Jahr wird es am 21. November wieder eine Mahnwache für Silvio Meier geben. Besonders in Zeiten wachsender Wahlerfolge rechtsradikaler Parteien und zunehmender rechtsterroristischer Bedrohungen, ist es wichtig an Menschen zu erinnern, die von Neonazis ermordet wurden. Wir rufen alle Antifaschisten dazu auf, um 17 Uhr zur Mahnwache im U-Bahnhof Samariterstraße zu kommen und gemeinsam mit uns Silvio und den anderen von Neonazis ermordeten Menschen […]