Aktionen

Berlin fährt zum Mölln-Gedenken

Busanreise zum 30. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Mölln Organisation: Niemand ist vergessen Am 23. November 1992 starben die zehnjährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und die 51 Jahre alte Bahide Arslan bei einem Brandanschlag von Neonazis in Mölln. Seit vielen Jahren führt die Familie Arslan ein selbstorganisiertes Gedenken in Mölln durch. Dies ist eine Reaktion darauf, dass die Stadt Mölln die Familie schon lange nicht mehr in die Planungen des städtischen Gedenkens einbezieht. Wir werden darum nach Mölln fahren, um die Angehörigen der Ermordeten und die Überlebenden an diesem schweren Tag mit ihrer Trauer nicht allein zu lassen […]

Aktionen

Mahnwache: Niemand ist vergessen! In Gedenken an Silvio Meier

Mo. 21.11.2022 18:00 Uhr | U-Bhf-Samariterstr./Silvio Meier-Str. Organisation: AG Silvio Meier-Gedenken Silvio Meier hat sich in linken, selbstorganisierten Bewegungen in den späten 1980ern und frühen 90er Jahren engagiert. Er war Teil der linken DDR-Opposition und hat die Umweltbibliothek mitgegründet, das Element of Crime-Konzert 1987 in der Zionskirche mitorganisiert und war Teil der Ostberliner Hausbesetzer*innenbewegung. Bereits beim »Element of Crime«-Konzert war er mit einem Angriff von Neonazis konfrontiert. Angesichts des erstarkenden Rassismus und Neofaschismus im sogenannten wiedervereinigten Deutschland stellte er sich Neonazis aktiv entgegen. Sein Eintritt gegen diese zunehmende Rechtsentwicklung kostet ihn am 21. November 1992 sein Leben. Am Abend des […]

Aktionen

30. Jahrestag des Mordes an Nguyễn Văn Tú

Es ist der 24. April 1992, ein Freitag Nachmittag in Berlin Marzahn. Nguyễn Văn Tú ist bei Freundinnen und Freunden im Brodowiner Ring, die hier an kleinen Ständen Sachen verkaufen. Gegen 17:30 Uhr treten drei angetrunkene Neonazis auf den Plan, die die Stände unvermittelt umtreten und im anliegenden Supermarkt verschwinden, um weiteren Alkohol zu kaufen. Nachdem die Angreifer den Laden wieder verlassen, spricht Văn Tú die drei an, worauf hin es zu einer Handgreiflichkeit kommt. Mike Lillge, der Hauptangreifer und bekennender DVU-Anhänger, verletzt Nguyễn Văn Tú in der Auseinandersetzung mit einem Messerstich schwer. Freunde fahren Văn Tú in ein nahgelegendes […]

Aktionen

10. Jahrestag des Mordes an Burak – Burak unvergessen!

Vor 10 Jahren – am 5. April 2012 – wurde der 22-jährige Burak Bektaş auf offener Straße in Neukölln von einem Unbekannten erschossen und zwei seiner Freunde lebensgefährlich verletzt. Bis heute gibt es keine Ermittlungsergebnisse. Der Tathergang erinnert an die Morde des NSU. Solange das Gegenteil nicht bewiesen wird, gehen wir von Rassismus als Tatmotiv aus. Am 10. Jahrestag des Todes stehen wir erneut zusammen, um zu erinnern und um anzuklagen: Findet seinen Mörder!

Aufrufe

Im Gedenken an Eugeniu Botnari und Kurt Schneider – Antifaschistisches Gedenken in Lichtenberg

17.08.2021 | 12 Uhr | Rudolf-Reusch-Straße 8 | Offizielle Einweihung der Gedenktafel für Kurt Schneider vom Bezirk Lichtenberg 17.08.2021 | 18 Uhr | Rudolf-Reusch-Straße 8 | Antifaschistische Kundgebung zur Einweihung der Gedenktafel für Kurt Schneider 20.09.2021 | 17 Uhr | Eugeniu-Botnari-Platz am S+U Lichtenberg (Ausgang Weitlingstraße) |  Antifaschistische Kiezdemonstration „In Gedenken an Eugeniu Botnari – Nazis raus aus dem Kiez!“ 06.10.2021 | 18 Uhr | Rathaus Lichtenberg (Möllendorffstraße 6) | Antifaschistischer Gedenkspaziergang zum Todestag von Kurt Schneider Ein antifaschistischer Kiez braucht eine antifaschistische Gedenkkultur. Dafür demonstrieren wir. Wir wollen den Opfern rechter Gewalt in Lichtenberg gedenken. Eugeniu Botnari und Kurt […]

Allgemein

Eberswalde: Gedenken an Amadeu Antonio Kinomba – vor 30 Jahren von Nazis ermordet

Niemand ist vergessen! Eberswalde: Amadeu Antonio Kinomba – vor 30 Jahren von Nazis ermordet. Kommt am 6.Dezember 2020 mit nach Eberswalde! Anreise aus Berlin: Auf Grund der Corona-Reiseanordnungen, wird kein offizieller, gemeinsamer Anreisepunkt beworben. Organisiert eure Anreise eigenständig und beachtet, dass ihr nicht mit Personen aus zu vielen, verschiedenen Haushalten anreist. Aus gegenseitiger Rücksichtnahme halten wir Abstände ein und tragen Maske. Dafür bedarf es keiner staatlichen Hinweise. Treffpunkt in Eberswalde: 13.00 Uhr | Bhf. Eberswalde | Um 13.15 Uhr gemeinsame Weiterfahrt mit dem Bus 861 bis »Eisenspalterei Gewerbe« Gedenken: 14.00 Uhr: Lichterfelder Str./Eberswalder Str.